E-Day 2023 am Posthof Hameln

Die nachhaltige Welt der e-Mobilität als erste interaktive Messe der Dewezet in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Weserbergland. Mit idealer Anbindung an den Hamelner Wochenmarkt, die Hamelner Innenstadt und Parkmöglichkeiten im Ärztezentrum am Posthof.

02. & 03.06.2023
Posthof
Hameln

In Zukunft mit sauberer, leiser, effizienter Energie die eigene Mobilität zu gestalten, die Möglichkeiten und Visionen aufzuzeigen – das ist der Leitfaden des ersten e-Day in Hameln.

Das Thema Elektromobilität beschreibt dabei alles, was im Zusammenhang mit der Nutzung von Elektrofahrzeugen steht. Hierzu gehören alle Elektroautos und Elektrozweiräder (E-Bikes, Pedelecs, E-Roller, E-Motorräder, E-Boards, Scooter etc.). Produkte wie Ladestationen (Stand- und Wandladestationen), intelligente Ladekabel für zu Hause und unterwegs sowie Batteriesysteme und Solar-Carports für den privaten Haushalt bilden die erweiterte Produktpalette der E-Mobilität.

Weitere Schwerpunktthemen sind Klimaschutz, Car-Sharing, Fördermittel, öffentliche Verkehrsmittel sowie die Lade- Infrastruktur.

Das Team der Dewezet kümmert sich sowohl im Vorfeld wie auch während der Veranstaltung um das, was wir am besten können: Menschen zusammenbringen sowie Informationen und Wissen vermitteln.

Das Team der Klimaschutzagentur Weserbergland steuert seine volle Fachkompetenz zu genannten Themen bei und sorgt für die Beantwortung der Fragen, die den Verbrauchern unter den Nägeln brennen.

Programm

Freitag, 2. Juni
(ausschließlich Fachpublikum)

18:00 Uhr
Come-Together geladener Gäste

18:30 Uhr
Offizielle Eröffnung
Dewezet / Klimaschutzagentur Weserbergland

18:45 Uhr
Vortrag – „Mobility Sharing in der Masterplankommune Steyerberg | Lösungen für den ländlichen Raum“
Alex Holtzmeyer – Leiter Landesvertretung Nds für den Bundesverband eMobilität (BEM)

Vortrag – „Energiekosten senken: Tanken von Firmen- oder Rathausdach“
Uwe Bochnig – Klimaschutzagentur Weserbergland

anschließend:
Zeit für Gespräche / Fingerfood / Messerundgang

Samstag, 3. Juni
10 bis 16 Uhr
(öffentlich)

10:00 Uhr
Begrüßung

10:30 Uhr
Vortrag – „Bürger teilen Autos | Open Mobility Infrastructure (OMI)“
Alex Holtzmeyer – Leiter Landesvertretung Nds für den Bundesverband eMobilität (BEM)

11:00 – 11:45 Uhr
Offene Sprechstunde – „Praxissprechstunde E-Mobilität: Günstiger, als man denkt!“
Daniel Milbradt – Klimaschutzagentur Weserbergland

11:30 Uhr
Vortrag – „So gelingt der Spurwechsel in der Praxis“
Julia Maulhardt – Beraterin für Elektromobilität (HWK)

12:30 Uhr
Vortrag – „Elektromobilität und PV – Tanken vom eigenen Dach“
Uwe Bochnig Klimaschutzagentur Weserbergland

13:45 – 14:30 Uhr
Offene Sprechstunde – „Praxissprechstunde E-Mobilität: Günstiger, als man denkt!“
Daniel Milbradt – Klimaschutzagentur Weserbergland

14:00 Uhr
Vortrag – „Mehr Mobilität durch weniger Fahrzeuge“
Alex Holtzmeyer – Leiter Landesvertretung Nds für den Bundesverband eMobilität (BEM)

15:00 Uhr
Vortrag – „So gelingt der Spurwechsel in der Praxis“
Julia Maulhardt – Beraterin für Elektromobilität (HWK)

Kostenlose Testfahrten mit E-Autos & E-Bikes versch. Hersteller
Start Veranstaltungsgelände

Dr. Vegetary – veganer/vegetarischer Foodtruck

Creperie

Aktionsprogramm für die Kleinsten

Aussteller

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.